Formloser Antrag Berufskrankheit
Der Antrag auf Anerkennung einer Berufskrankheit ist ein wichtiges Instrument für Beschäftigte, die durch ihre berufliche Tätigkeit krank geworden sind.
Formloser Antrag Berufskrankheit Download
Eine Berufskrankheit ist eine Krankheit, die durch die Arbeitsbedingungen und -umstände verursacht wird. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die an einer Berufskrankheit leiden, haben in vielen Fällen Anspruch auf finanzielle Entschädigung und Unterstützung zur Deckung ihrer medizinischen Kosten und ihres Verdienstausfalls.
Wer kann die Anerkennung einer Berufskrankheit beantragen?
Jeder Arbeitnehmer, der vermutet, dass eine Krankheit durch seine Arbeit verursacht wurde, kann einen Antrag auf Anerkennung einer Berufskrankheit stellen. Antragstellerinnen und Antragsteller können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sein, die zum Zeitpunkt der Diagnose noch im Arbeitsverhältnis sind, oder Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die bereits aus dem Arbeitsverhältnis ausgeschieden sind. Antragsberechtigt sind auch die Hinterbliebenen von Arbeitnehmern, die an den Folgen einer Berufskrankheit verstorben sind.
Welche Schritte sind für die Einreichung eines Antrags auf Anerkennung einer Berufskrankheit erforderlich?
Um eine Berufskrankheit anerkennen zu lassen, müssen Beschäftigte oder Hinterbliebene einen Antrag bei ihrer zuständigen Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse stellen. Der Antrag sollte so früh wie möglich gestellt werden, da in vielen Fällen die Einhaltung bestimmter Fristen von Bedeutung ist.
Im Antrag sind die Arbeitsbedingungen und die Umstände, die zu der Erkrankung geführt haben, genau zu schildern. Außerdem sollte die ärztliche Diagnose dargelegt und erläutert werden, wie die Erkrankung mit der Arbeit zusammenhängt. Empfohlen wird die Beifügung aller relevanten medizinischen Unterlagen und Dokumente.
des Verdienstausfalls. Wird der Antrag abgelehnt, haben die Betroffenen die Möglichkeit, innerhalb einer bestimmten Frist Widerspruch einzulegen.
